
LES PELVIS ENRAGES noise demi-poétique (Paris) avec SYSTEM SOLEX (asymétrique surprise)
(après) STUDIO INNOCENTI Cosmic Disco
Boschbar, Sihlquai ab 23 h, 5.-
www.strandbaer.ch/








Originally released in 1974, the SEM is one of the classic discrete analog synths. The Two-voice synthesizer included a two channel voltage controlled sequencer, and the Four-voice and Eight-voice machines included a rudimentary Programmer, capable of recalling sound settings.

Roland Klick (u.a. "Deadlock", 1970) drehte mit Dennis Hopper in englischer Sprache und ließ ihn dann deutsch nachsynchronisieren (mit der Stimme des bekannten deutschen Synchronsprechers Christian Brückner). Hopper selbst war in einem Zustand, der aufgrund seines exzessiven Kokainkonsums kaum Möglichkeiten für lange Dreharbeiten ließ. Außerdem kam es am Set zu Vorkommnissen wie einem Autounfall, bei dem Hopper Roland Klick über den Fuß fuhr. Die Dreharbeiten ziehen sich über zwei Jahre hin, am Ende konnte nur ein Teil des Drehplans realisiert werden. Der Regisseur und Kameramann Jürgen Jürges versuchten, nachdem mit Dennis Hopper nur eine Folge explosiver und kaum ruhiger Szenen gedreht werden konnten, im nachhinein noch durch Aufnahmen von Westberlin, vor allem bei Nacht, den Film zu retten. Trotzdem macht der Film einen fragmentarischen und eher seltsamen Eindruck, grossartig ist aber Hoppers überaus starke Performance, die sehr persönliche Züge trägt.
Léon Theremin (born Lev Sergeyevich Termen) in Saint Petersburg, Russian Empire in 1896 († 3 November 1993, Moscow) was a russian inventor and most famous for his invention "The Theremin", one of the very first electronic musical instruments.




1969 Moog 3P with 3 add portable cabinets plus accessoires (totally 71 modules)
Modular System of Tonto's Expanding Head BandThis new popularity led to the 1970 release of the classic Minimoog and subsequent Moog synthesizers, modeled after the larger modular systems and designed for portability, usability, and affordability. A number of universities purchased Moog systems or modules; the University of Iowa where composer Peter Tod Lewis was a faculty member, for example, owned a Moog Modular IIIC with an optional double-sequencer addition.

